In technischen Anlagen können Explosionen passieren, bei denen Menschen zu Tode kommen und große Sachschäden bei Betriebsmitteln auftreten. Die Auswirkungen von Explosionen ohne Schutzsysteme stellen eine erhebliche Gefährdung dar und es bedarf angemessener Maßnahmen und Richtlinien, die Eintrittswahrscheinlichkeit und das Schadensausmaß so gering wie eben möglich zu halten. Im Rahmen einer umfangreichen und betriebsorientierten Gefährdungsbeurteilung müssen daher geeignete Schutzsysteme und Maßnahmen, welche auf den Schutz vor Explosionen durch Gefahrstoffe als Zündquelle einzahlen, festgelegt und umgesetzt werden. Beim vorbeugenden Explosionsschutz geht es darum, so ein Zusammentreffen zu vermeiden. Doch allein durch die Vielzahl an möglichen Zündquellen ist dies in der Praxis fast immer unmöglich. Darum ist konstruktiver Explosionsschutz, der die Auswirkungen einer Explosion reduziert, für Industriebetriebe in puncto Sicherheit das A und O. Industrielle Anlagen müssen immer so vor den Folgen einer Explosion geschützt werden, dass auch im Ereignisfall die Sicherheit der Mitarbeiter und ein schnelles Fortsetzen der Produktion gewährleistet sind. Denn: Jede Stunde Produktionsausfall kostet. Einen wirtschaftlichen konstruktiven Explosionsschutz ermöglichen in den meisten Fällen die Explosionsdruckentlastung und die Explosionsunterdrückung.
Wir zeigen Ihnen gern auf Ihren Prozess zugeschnittene Lösungen, die die Auswirkungen einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß beschränken und Ihnen eine schnelle Wiederaufnahme der Produktion nach einem Explosionsereignis sichern.
Alle REMBE® Berstscheiben sind Made in Germany und zertifiziert nach RL 2014/34/EU (ATEX) und DIN EN 14797.
REMBE® Berstscheiben nehmen der Explosion den Druck raus.
Bei einer Explosion schützt eine Berstscheibe den Behälter, an dem sie installiert ist, indem sie den Überdruck innerhalb des Behälters durch ihr Öffnen verringert und die Explosion nach außen entlässt. Industrielle Prozesse unterscheiden sich je nach Branche und Produkt. Kein Prozess gleicht dabei dem anderen. Aus diesem Grund gibt es unterschiedliche Berstscheiben-Typen, die in Form, Material, Temperatur-, Druckbeständigkeit und vielem mehr variieren. Wir liefern Ihnen die optimale REMBE® Berstscheibe für Ihre Anforderungen. Sie erhalten ein ganzheitliches Schutzkonzept, das optimal auf Ihren Prozess abgestimmt ist. Alle REMBE® Berstscheiben sind Made in Germany und zertifiziert nach ATEX 2014/34/EU und EN 14797.
Bei der explosionstechnischen Entkopplung kommen Quenchventile, Rückschlagklappen oder -ventile zum Einsatz. Üblich ist auch das Ablöschen der Explosionsflammen mithilfe einer chemischen Löschmittelsperre. Ventile und Löschmittelsperren sind in der Lage, gleichzeitig in beide Richtungen zu entkoppeln. Aktive Systeme nehmen über Detektoren oder Sensoren, die den Druck oder Flammen registrieren, eine Explosion wahr und lösen dann Gegenmaßnahmen, wie z. B. das Schließen eines Ventils, aus. Ziel der Entkopplung ist es, im Ereignisfall angrenzende Anlagenteile vor einer Ausbreitung der Explosion zu schützen. Durch das Verschließen von Rohren und Fördereinrichtungen dringt die Explosion nicht in weitere Anlagenteile vor.
Explosionsunterdrückung ist eine explosionsschutztechnische Maßnahme, bei der die Verbrennung einer explosionsfähigen Atmosphäre in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Volumen detektiert (erkannt) und bereits in der Anfangsphase abgebrochen wird, wobei die Entwicklung von zerstörenden Druckanstiegen verhindert wird. Eine Steuereinrichtung bewirkt, dass Löschmittel schlagartig aus dem Unterdrückungsmittelbehälter in kürzester Zeit in das zu schützende Volumen eingebracht wird. Eine Explosion gilt als unterdrückt, wenn der Explosionsdruck auf die projektierte Volumenfestigkeit begrenzt wird oder die Flammenausbreitung auf eine festgelegte, maximale Größe in offenen Räumen limitiert wird.
Bei der flammenlosen Druckentlastung werden die Flammen im Filtergewebe der Flammenfalle extrem effizient abgekühlt und so im Keim erstickt. Weder Flammen noch Druck treten aus. Die Produktionsanlage kann prozessoptimiert aufgestellt werden. Ebenso werden die bei einer Explosion typische Druckerhöhung und Lärmbelästigung im Betriebsraum auf ein kaum wahrnehmbares Minimum reduziert. Die Filterkonstruktion garantiert, dass keine verbrannten oder unverbrannten Stoffe austreten. Zusätzlich zur Reduzierung der Explosionsauswirkungen wird auf diese Weise auch der Schutz der Mitarbeiter in höchstem Maße gewährleistet.
Elektrostatische Ladungen entstehen auf der Oberfläche durch Reibung von aufladbaren Materialien. Diese Ladung verbleibt auf dem Stoff, bis sie sich entweder langsam abbaut oder sich durch Funkenüberschlag an einem Leiter entlädt. Der bei dieser Entladung entstehende Funke kann bei Auftreten einer explosionsfähigen Atmosphäre zur Zündung führen. Um diese elektrostatische Aufladung zu verhindern und entstehende Ladungen sicher abzuleiten, müssen geeignete Erdungseinrichtungen wie Erdungsklammern an z.B. Fässern, Anlagen und Rohren eingesetzt werden. Erdungsklammern sind vor allem bei ortsveränderlichen Objekten sinnvoll einzusetzen, da eine schnelle Montage und Demontage der Erdungsklammern möglich ist.
Signalisierungen ermöglichen im Fall einer Explosion ein schnelles Herunterfahren der Anlage sowie die Auslösung von Entkopplungssystemen, die angrenzende Anlagenteile schützen. Auch automatisiert ablaufende Prozesse nutzen intelligente Signalisierungssysteme, um ständig über den Zustand der Gesamtanlage und eventuelle Störungen informiert zu sein. Dies ist nicht nur in Abblasekanälen zwingend erforderlich, sondern kann auch bei freien Entlastungen eine wichtige Rolle spielen. Bereits installierte Berstscheiben können nachträglich mit Signalisierungen ausgerüstet werden. Zur Auswertung der Signale bieten wir Ihnen Trennschaltverstärker mit Relaisausgang, die einen eigensicheren Ruhestromkreis gewährleisten. Der potenzialfreie Relaiskontakt wird zur sicheren Anlagenabschaltung oder Alarmierung verwendet.
für geringen bis mittleren Unterdruck + Wechseldruck.
MDX
Berstscheibe
für geringe Ansprechdrücke bei hohem Unterdruck + Vakuum.
ODV, ODU
Berstscheibe
für hohes bis absolutes Vakuum + Wechseldruck.
EGV HYP
Berstscheibe
bei geringem Unterdruck.
ERO
Berstscheibe
bei Unterdruck + Wechseldruck.
TARGO-VENT
Öffnungswinkelbegrenzer
Aufsatzmodul, reduziert Gefährdungsbereiche.
Q-Rohr®
Flammenlose Druckentlastung
Der Alleskönner.
Q-Rohr® DFE Gas
Flammenlose Druckentlastung
für Abgasleitungen von Gasmotoren.
Q-Rohr® DFE Schiff
Flammenlose Druckentlastung
für Abgasleitungen von LNG- und Dual-Fuel Motoren.
Q-Rohr® 6T
Flammenlose Druckentlastung
für Metallstäube.
Q-Box®
Flammenlose Druckentlastung
Perfekter Schutz der Umgebung.
Q-Ball® E
Flammenlose Druckentlastung
Effektiv + federleicht für Elevatoren.
Q-Ball® S
Flammenlose Druckentlastung
Stabil + federleicht für oszillierende Siebe und vibrierende Fließbetten.
EXKOP® System
Explosionstechnische Entkopplung
Platzsparende, bidirektionale Entkopplung.
ETX™
Explosionsdruckentlastungsklappe
für Trockner, selbsttätig wiederverschließend.
EXKOP® QV II
Quenchventil
für eine platzsparende, bidirektionale Entkopplung.
EXKOP® QV III
Quenchventil
für eine platzsparende, bidirektionale Entkopplung.
EXKOP® Express
Steuerungssystem
Steuerung für alle REMBE® Explosions-Schutzsysteme.
Q-Flap RX™
Rückschlagklappe
Wirkungsvoll entkoppelt.
Q-Bic™
Löschmittelsperre
Aktive Entkopplung.
VENTEX®
Explosionsschutzventil
Entkopplung mit Explosionsschutzventil.
REDEX®
Explosionsschutzschieber
aktive Entkopplung bei abrasiven Medien.
RSV
Explosionsschutzschieber
aktive Entkopplung maximaler Explosionsdrücke.
CO.Pilot
CO-Detektionsanalage
Kombinierte CO-Detektion und Feuchtigkeitsmessung.
Hotspot
IR Kamerasystem
überprüft die Oberflächentemperatur des bearbeiteten Materials.
GSME
Melder zur Explosions- und Brandfrüherkennung
für Lagerstellen, Absaugungs- + Filtersysteme zur Detektion von Verbrennungsgasen.
GSMX-P
Melder zur Explosions- und Brandfrüherkennung
für den Einsatz in Lüftungsleitungen bis DN 1000.
FARADO® II + FIBC
Erdungsüberwachung
für den Einsatz an mobilen Tanks und LKWs.
Erdungsklammern, -kabel und Entladungsrollen
Zubehör für Ihre Erdungsüberwachung.
Signalisierungen, Rahmen, Dichtungen und Abdeckungen
Zubehör für Ihre Berstscheiben.
Fragen?
Wir zeigen Ihnen gern auf Ihren Prozess zugeschnittene Lösungen, die die Auswirkungen einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß beschränken und Ihnen eine schnelle Wiederaufnahme der Produktion nach einem Explosionsereignis sichern.