Hier finden Sie eine Auflistung aller REMBE® Playlists zu verschiedenen Themen.
Erweitern sie den Themenreiter mit einem Klick auf das "-" Symbol um alle dazugehörigen Videos zu sehen.
REMBE® autorisierter Servicepartner
Ihr REMBE® zertifizierter Servicepartner vor Ort. Die Zusammenarbeit mit unseren Servicepartnern garantiert, dass Sie jederorts einen kompetenten Ansprechpartner bei sämtlichen Fragen zur Druckentlastung haben!
REMBE® Charity
Im Rahmen unseres 45-jährigen Firmenjubiläums haben wir zusammen mit unseren Gästen eine stattliche Summe von 15.000 EURO gesammelt und dem Kinder- und Behindertenhilfe Rumänien e.V. gespendet. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen, freuen uns über jede Menge "Likes" und schicken Sie den Link auch bitte an Freunde und Bekannte, denn der Verein kann noch viele Mitglieder und finanzielle Unterstützung gebrauchen. Stefan Penno Geschäftsführer
REMBE® CSE High Pressure Loop
Schwertransport eines Druckbehälters mit dem Bauteiltests und Zertifizierungen von Berstscheiben, Sicherheitsventilen und anderen Komponenten mit Drücken bis zu 3.400 bar durchgeführt werden können. Auch Zweiphasen-Versuche sind möglich.
REMBE® Digital Audit | digitale Abnahme
Abnahmen und Tests per Videokonferenz: sicher, effizient, flexibel
REMBE® Explosionsschutz
Eine weit verbreitete Maßnahme, um Behälter vor der Zerstörung durch Explosionen zu schützen, ist die Druckentlastung. Kann die Explosion nicht in einen sicheren Bereich abgeleitet werden, kommt das REMBE® Q-Rohr® zum Einsatz. Als Erfinder der flammenlosen Druckentlastung setzt REMBE® das Q-Rohr® seit mehr als 25 Jahren erfolgreich in allen Industrien weltweit ein. Ob Food-, Pharma-, Chemie-, Holz- oder Metallstäube, hybride Gemische oder Gase: Das Q-Rohr® hält alle Explosionen sicher zurück. So ist der Schutz von Mensch, Umwelt und Maschinen effizient gewährleistet und die Produktion, auch im Gebäude, läuft reibungslos und sicher.
Um angrenzende Anlagenteile von Explosionen zu schützen, ist Entkopplung essenziell. Behälter, Silos und Apparate sind meistens durch Rohleitungen miteinander verbunden. Kommt es zu einer Explosion, breiten sich Flammen und Druck schnell aus Vorkompression und Flammenstrahlzündungen erhöhen die Explosionsheftigkeit in verbundenen Behältern. Dies verhindern Systeme der Entkopplung. Eine besonders platzsparende Möglichkeit der explosionstechnischen Entkopplung ist das EXKOP System aus dem Haus REMBE. Es besteht aus einer Steuerung und einem oder mehreren Quenchventilen. Ob Food-, Pharma-, Chemie-, Holz- oder Metallstäube: Das EXKOP System hält alle Explosionen sicher zurück. Die im Quenchventil integrierte Gummimanschette schließt innerhalb weniger Millisekunden. Anschließend kann das Quenchventil auf Knopfdruck sofort wieder in Betrieb genommen werden.
Betreiber von industriellen Anlagen, die brennbare Feststoffe verarbeiten, müssen das Risiko von Staubexplosionen in den Griff bekommen. Üblicherweise werden gefährdete Anlagenteile mit Berstscheiben geschützt. Diese Druckentlastungseinrichtungen geben eine definierte Fläche frei, bevor der Behälter durch die Explosion beschädigt wird. Neben dem Druck werden auch die Flammen nach außen geleitet. Nicht immer ist ausreichend Platz vorhanden, um die Explosion ins Freie zu entlasten. Dann kommt das TargoVent von REMBE zum Einsatz. Es leitet die Druckwelle und die Flammenfront gezielt in eine Richtung ab, so dass der Raum vor der Berstscheibe besser genutzt werden kann. Falls die zu schützenden Anlagenteile innerhalb von Gebäuden stehen, reichen herkömmliche Berstscheiben nicht mehr aus. Um Sekundärexplosionen im Gebäude zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz von REMBE Q-Boxen. Die REMBE Q-Box entzieht der Explosion Ihre Energie und bringt sie binnen Millisekunden zum Erlöschen. Richtig ausgelegt und korrekt eingesetzt absorbieren die Q-Boxen nicht nur den Druck und die Flammen sondern vermeiden auch unnötige Folgekosten, wie Stillstände oder Wartungen. Das ist ganzheitlicher Explosionsschutz Made by REMBE.
REMBE® Fachtagungen
Jährlich informieren sich rund 80 Teilnehmer aus verschiedensten Branchen über die neuesten Trends in Sachen Druckentlastung mit Berstscheiben und Explosionsschutz. Die ausgesuchten Referenten und deren Vorträge bestechen vor allem durch Ihren Praxisbezug und Ihr Fachwissen. Das nutzten alle Beteiligten, um im direkten Gespräch und in entspannter Atmosphäre sowohl bewährte Erkenntnisse als auch neue Denkansätze zu diskutieren. Die bisherigen REMBE Fachtagungen waren anerkannt als Fortbildungslehrgang für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Zudem wurden Sie mit VDSI Punkten für Brand- und Arbeitsschutz ausgezeichnet. Neben der fachlichen Weiterbildung im Rahmen der Vorträge steht vor allem der persönliche Austausch ganz vorne, weshalb die Veranstalter dafür ausreichend Zeit einplanen. REMBE, der Trendsetter für Berstscheiben und Explosionsschutz lässt auch immer einen Blick hinter seine Kulissen zu und demonstriert hautnah, wie die am Hauptsitz in Brilon entwickelten und produzierten Produkte die strengen nationalen sowie internationalen Anforderungen erfüllen. Das Hauptaugenmerk liegt bei den REMBE-Ingenieuren immer auf einer wirtschaftlichen Machbarkeit der Gesamtlösung, nicht in einem reinen Verteilen von Produkten. Das merkt man auch im direkten Gespräch mit den REMBE Mitarbeitern.
REMBE® Industrial
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video erläutert Ihnen unser Projektingenieur Tobias Erlmann die flammenlose Druckentlastung und macht Sie dabei sowohl mit der Funktionsweise als auch mit ihrer Anwendung in der Industrie vertraut. Weitere Informationen zu unseren Produkten für flammenlose Druckentlastung finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/explo... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected]. Kapitel: 00:00 Einführung 00:34 Geschichte 01:34 REMBE Produkte 02:19 Funktion flammenlose Druckentlastung 02:50 Vorteile 03:36 Anwendungsbeispiel
REMBE® NextGen
Die REMBE Azubis haben erfolgreich am IHK Video Contest 2018 teilgenommen und mit diesem selbst gedrehten Video den ersten Platz belegt.
REMBE® unboxed
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie die Entriegelung der Q-Flap RX nach einer Auslösung von Ihnen vor Ort mit ein paar Handgriffen selber durchgeführt werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zur Q-Flap RX finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/explo... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected] Kapitel: 00:00 Einführung 00:28 Schrauben des Gehäusedeckels entfernen 00:45 Staubschutz entfernen 00:58 Lösen der Verriegelungsmechanik 01:15 Klappenblatt prüfen 01:24 Festziehen der Verriegelungsmechanik und Schließen des Gehäusedeckels 02:23 Überblick
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie die Entriegelung der Q-Flap RX nach einer Auslösung von Ihnen vor Ort mit ein paar Handgriffen selber durchgeführt werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zur Q-Flap RX finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/explo... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected] Kapitel: 00:00 Einführung 00:25 Schrauben des Gehäusedeckels lösen 00:38 Staubschutz entfernen 01:08 Lösen der Verriegelungsmechanik 01:25 Klappenblatt prüfen 01:39 Festziehen der Verriegelungsmechanik und Schließen des Gehäusedeckels 02:36 Überblick
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird erläutert, wie die Wartung des Explosionsschutzschiebers REDEX Slide von den Servicespezialisten der REMBE Advanced Services + Solutions GmbH durchgeführt wird. Anhand eines Testaufbaus wird die Wartung des Explosionsschutzschiebers bis zu einer Größe von DN 400 realitätsnah dargestellt. Die Wartung des REDEX Slide Schiebers darf nur von dem Team der REMBE Advanced Services + Solutions GmbH, als befähigte Person, übernommen werden. Weitere Informationen zum REDEX Explosionsschutzschieber finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/explo... sprechen Sie uns direkt an [email protected]. Kapitel: 00:00 Einführung 00:40 Gehäusedeckel öffnen 00:47 Inspektion des Klappenblatts 01:00 Prüfung der Verriegelung des Klappenblatts 01:24 Entriegelung des Klappenblatts 02:10 Prüfung der Funktion des Klappenblatts 02:21 Messen des Widerstands zwischen Klappenblatt und Gehäuse 02:40 Schließen des Gehäusedeckels und Prüfung der Einbausituation
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie der Austausch der REMBE Berstscheibe ODV nach dem Ansprechen von Ihnen vor Ort mit ein paar Handgriffen selber durchgeführt werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zur ODV finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/proze... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected]. Kapitel: 00:00 Einführung 00:32 Sicherheitsvorkehrungen treffen 01:20 Sichtprüfung von Flansch und Schrauben 01:32 Schrauben lösen 01:43 Berstscheibeneinheit entnehmen und demontieren 02:12 Halter auf Mängel prüfen 03:19 Berstscheibe anhand entsprechender Spezifikationen wählen 04:03 Betriebsanleitung lesen 04:39 Berstscheibe auspacken und auf Mängel inspizieren 05:05 Vorschriftsmäßiger Einbau in den Halter 06:18 Dichtungen prüfen 06:34 Installation Berstscheibeneinheit in Flansch 07:07 Schrauben mit entsprechendem Drehmoment anziehen und Einbaurichtung überprüfen 07:42 Überblick
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie der Austausch der REMBE Berstscheibe IKB nach dem Ansprechen von Ihnen vor Ort mit ein paar Handgriffen selber durchgeführt werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zur IKB finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/proze... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected] Kapitel: 00:00 Einführung 00:33 Sicherheitsmaßnahmen 01:20 Sichtprüfung von Flansch und Schrauben 01:33 Schrauben lösen 01:46 Berstscheibeneinheit entnehmen und demontieren 02:16 Halter auf Mängel prüfen 03:32 Berstscheibe anhand entsprechender Spezifikationen wählen 04:15 Betriebsanleitung lesen 04:27 Berstscheibe auspacken und auf Mängel inspizieren 04:45 Vorschriftsmäßiger Einbau in den Halter 05:40 Dichtungen prüfen 05:57 Installation Berstscheibenhalter in Flansch 06:26 Schrauben mit entsprechendem Drehmoment anziehen und Einbaurichtung überprüfen 07:11 Überblick
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie der Austausch der REMBE Berstscheibe SFD nach dem Ansprechen von Ihnen vor Ort mit ein paar Handgriffen selber durchgeführt werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zur SFD finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/proze... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected] Kapitel: 00:00 Einführung 00:33 Sicherheitsvorkehrungen treffen 01:22 Sichtprüfung von Flansch und Schrauben 01:33 Schrauben lösen 01:46 Berstscheibeneinheit entnehmen und demontieren 02:13 Halter auf Mängel prüfen 03:17 Berstscheibe anhand entsprechender Spezifikationen wählen 04:04 Betriebsanleitung lesen 04:27 Berstscheibe auspacken und auf Mängel inspizieren 04:46 Vorschriftsmäßiger Einbau in den Halter 05:48 Dichtungen prüfen 06:00 Installation Berstscheibeneinheit in Flansch 06:34 Schrauben mit entsprechendem Drehmoment anziehen und Einbaurichtung überprüfen 07:13 Überblick
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie die Q-Bic™ Löschmittelsperre vor Ort mit ein paar Handgriffen selber ausgetauscht werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zur Q-Bic™ finden Sie unter www.rembe.de oder sprechen Sie uns direkt an [email protected] Kapitel: 00:00 Einführung 00:25 Prüfung des Flaschendrucks (0 Bar?) 00:33 Schrauben und Plug-In Kabel 01:16 Austausch Düsensystem 02:04 Neuen Q-Bic™ Löschmittelbehälter einbauen 02:56 Schrauben festziehen und Plug-In Kabel verbinden 03:26 Überblick
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie der Austausch der REMBE Berstscheibe KUB nach dem Ansprechen von Ihnen vor Ort mit ein paar Handgriffen selber durchgeführt werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zu Berstscheiben finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/proze... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected] Kapitel: 00:00 Einführung 00:33 Sicherheitsmaßnahmen 01:21 Sichtprüfung von Flansch und Schrauben 01:35 Schrauben lösen 01:49 Berstscheibeneinheit entnehmen und demontieren 02:28 Halter auf Mängel prüfen 03:38 Berstscheibe anhand entsprechender Spezifikationen wählen 04:21 Betriebsanleitung lesen 04:36 Berstscheibe auspacken und auf Mängel inspizieren 05:09 Vorschriftsmäßiger Einbau in den Halter 06:30 Dichtungen prüfen 06:44 Installation Berstscheibenhalter in Flansch 07:07 Schrauben mit entsprechendem Drehmoment anziehen und Einbaurichtung überprüfen 08:10 Überblick
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie der Austausch der REMBE Berstscheibe GRX nach dem Ansprechen von Ihnen vor Ort mit ein paar Handgriffen selber durchgeführt werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zur GRX finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/proze... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected]. Kapitel: 00:00 Einführung 00:33 Sicherheitsvorkehrungen treffen 01:21 Sichtprüfung von Flansch und Schrauben 01:30 Schrauben lösen 01:45 Berstscheibe entnehmen 01:54 Berstscheibe anhand entsprechender Spezifikationen wählen 02:38 Betriebsanleitung lesen 03:05 Berstscheibe auspacken und auf Mängel inspizieren 03:28 Installation Berstscheibe in Flansch 04:04 Dichtungen prüfen 04:24 Schrauben mit entsprechendem Drehmoment anziehen und Einbaurichtung überprüfen 05:23 Überblick
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie der Austausch der REMBE Berstscheibe KUB-SFL nach dem Ansprechen von Ihnen vor Ort mit ein paar Handgriffen selber durchgeführt werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zu Berstscheiben finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/proze... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected] Kapitel: 00:00 Einführung 00:34 Sicherheitsvorkehrungen treffen 01:22 Sichtprüfung von Flansch und Schrauben 01:34 Schrauben lösen 01:46 Berstscheibe entnehmen 02:00 Berstscheibe anhand entsprechender Spezifikationen wählen 02:37 Betreibsanleitung lesen 02:50 Berstscheibe auspacken und auf Mängel inspizieren 03:11 Dichtungen prüfen 03:26 Installation Berstscheibe und Flansch 04:00 Schrauben mit entsprechendem Drehmoment anziehen und Einbaurichtung überprüfen 04:41 Überblick
REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird erläutert, wie die Wartung eines Quenchventils mit angeschlossener EXKOP EXPRESS Steuerung von den Servicespezialisten der REMBE Advanced Services + Solutions GmbH durchgeführt wird. Anhand eines Testaufbaus mit einer am Filter installierten Q-Box und kurzer Rohrleitung, die im Explosionsfall mit einem Quenchventil entkoppelt wird, wird die Wartung realitätsnah dargestellt. Die Wartung des EXKOP Systems darf nur von dem Team der REMBE Advanced Services + Solutions GmbH, als befähigte Person, übernommen werden. Weitere Informationen zum EXKOP System finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/explo... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected]. Kapitel: 00:00 Einführung 00:27 Prüfung der Einbauabstände 00:45 Simulation einer Auslösung der Berstscheibe 01:16 EXKOP zurücksetzen 01:46 Prüfung Unterschreitung des Mindestdrucks 02:30 System deaktivieren 02:49 Demontage des Quenchventils 03:07 Prüfung der Leitungen und des Potenzialausgleichs 03:20 Visuelle Prüfung des Quenchventils 03:40 Aktivierung des Systems
REMBE® RushOrder
Wenn Sie wirklich schnelle Hilfe benötigen Der REMBE Rush Order Service versorgt Sie schnell und unkompliziert mit Berstscheiben - innerhalb Deutschlands erhalten Sie Ihre Berstscheibe innerhalb von 24 Stunden. Das gilt sowohl für Neuaufträge als auch für Ersatzberstscheiben